Auswirkungen von Kühlkörpern auf das Ausfallverhalten von Ics

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/5251
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/5298
dc.contributor.author Rogowski, Maik
dc.contributor.author Peikert, Tim
dc.contributor.author Garbe, Heyno
dc.contributor.author Potthast, Stefan
dc.date.accessioned 2019-08-29T10:55:28Z
dc.date.available 2019-08-29T10:55:28Z
dc.date.issued 2016
dc.identifier.citation Rogowski, Maik; Peikert, Tim; Garbe, Heyno; Potthast, Stefan: Auswirkungen von Kühlkörpern auf das Ausfallverhalten von Ics. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit. Aachen : Apprimus, 2016, S. 45-52 ger
dc.description.abstract Mikrocontroller werden in modernen IT Netzwerken, der Industrie, Infrastrukturen und vielen weiteren Bereichen eingesetzt und sind heutzutage so leistungsstark, dass an diesen Mikrocontrollern zusätzliche Kühlkörper angebracht werden müssen zur Ableitung der entstehenden Verlustwärme. Die Hersteller dieser Kühlkörper haben viele unterschiedliche Designs entwickelt, um dies möglichst effizient zu gestalten. Jedoch werden die elektromagnetischen Eigenschaften dieser Kühlkörper meist nicht berücksichtigt. So wirken diese als mögliche Antennen und können Störungen in der Funktion des Mikrocontrollers verursachen. In dieser Arbeit soll der Einfluss von Kühlkörpern auf das Ausfallverhalten von ICs untersucht werden. Dazu werden die Kühlkörper, wie von Genender in [3] beschrieben, als unbeabsichtigte Empfänger definiert. Zunächst soll die Richtcharakteristik unterschiedlicher Kühlkörper bestimmt werden. Hierfür sollen diese in der GTEM-Zelle mit einem Netzwerkanalysator untersucht werden. Anschließend soll eine Testschaltung entwickelt werden, die mit und ohne Kühlkörper in der GTEM-Zelle mit elektromagnetischen Feldimpulsen beaufschlagt werden, um den Einfluss von Kühlkörpern auf das Ausfallverhalten von Mikrocontrollern zu untersuchen. In dem folgenden Paper wird auf den Messaufbau und die, aus den Messungen bestimmten, Richtcharakteristiken der Kühlkörper eingegangen. Anschließend wird der Messaufbau der Testschaltung zu Untersuchung des Einflusses der Kühlkörper auf die Ausfallwahrscheinlichkeit von ICs beschrieben und die Ergebnisse präsentiert. ger
dc.language.iso ger
dc.publisher Aachen : Apprimus
dc.relation.ispartof https://doi.org/10.15488/5189
dc.rights CC BY 3.0 DE
dc.rights.uri https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject Mikrokontroller ger
dc.subject Wärmesenke ger
dc.subject Controller <Mikroelektronik> ger
dc.subject.classification Konferenzschrift ger
dc.subject.ddc 600 | Technik ger
dc.subject.ddc 621,3 | Elektrotechnik, Elektronik ger
dc.title Auswirkungen von Kühlkörpern auf das Ausfallverhalten von Ics
dc.type BookPart
dc.type Text
dc.relation.isbn 978-3-86359-396-4
dc.bibliographicCitation.firstPage 45
dc.bibliographicCitation.lastPage 52
dc.description.version publishedVersion
tib.accessRights frei zug�nglich


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken