Biotechnological production of fungal colorants

Show simple item record

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/15780
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/15904
dc.contributor.author Bergmann, Pia eng
dc.date.accessioned 2023-12-28T11:50:11Z
dc.date.available 2023-12-28T11:50:11Z
dc.date.issued 2023
dc.identifier.citation Bergmann, Pia: Biotechnological production of fungal colorants. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Diss., XV, 107 S. DOI: https://doi.org/10.15488/15780 eng
dc.description.abstract Since a global transformation towards circular bioeconomy relies on sustainable processes and environmentally friendly products, alternatives to currently used colorants and dyes are explored in this thesis. The proposed solutions are biotechnologically produced pigments from fungi. Two different species and their potential to produce colorants were investigated: the sulphur shelf (Laetiporus sulphureus) and shaggy bracket (Inonotus hispidus). Both species are known to synthesize colorful molecules in their fruiting bodies and in the mycelium grown in liquid culture. L. sulphureus synthesizes several orange laetiporic acids and I. hispidus produces the yellow hispidin, which is a known antioxidant with several other bioactivities. In this thesis, the cultivation of both species was scaled up from shake flask to a 4 and 7 L bioreactor and nutrition medium was optimized. By comparing four different L. sulphureus strains, the most potent pigment producer was identified and achieved yields of around 1 g/L laetiporic acid. Different physical and chemical influencing factors for improved hispidin yield were tested for the cultivation of I. hispidus. Irradiation and oxidative stress stimulated pigment synthesis, as well as supplemented precursors. The effects were combined in a comparison of two different types of bioreactors and a yield of 5.5 g/L hispidin was achieved. Different product recovery strategies were investigated, from conventional extraction to a biphasic system. The prior poor stability of laetiporic acid extracts was improved by addition of nitrogen and storage at low temperatures. The potential for application in textiles, cosmetics and food was demonstrated. In conclusion, the biotechnological production of fungal colorants was demonstrated using two examples in this thesis. Upscaling from laboratory to pilot scale was reported and optimization of chemical and physical parameters resulted in g/L-scale product titers, which render bioprocesses competitive to conventional production processes for natural colorants. eng
dc.description.abstract Da eine globale Transformation in Richtung zirkulärer Bioökonomie auf nachhaltige Prozesse und umweltfreundliche Produkte angewiesen ist, werden in dieser Arbeit Alternativen für aktuell eingesetzte Farbstoffe untersucht. Die biotechnologische Produktion von Farbstoffen aus Pilzen wird als Lösungsstrategie vorgeschlagen. Zwei verschiedene Spezies wurden auf ihr Potential als Farbstoff-Produzenten untersucht: der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) und der Zottige Schillerporling (Inonotus hispidus). Beide Arten sind bekannt dafür, sowohl im Fruchtkörper als auch im Myzel in flüssiger Nährkultur farbige Moleküle zu synthetisieren. L. sulphureus produziert die orangen Laetiporsäuren und I. hispidus bildet das gelbe Hispidin, ein bekanntes Antioxidant mit vielen weiteren Bioaktivitäten. Die Kultivierung beider Spezies wurde in dieser Arbeit vom Schüttelkolben bis zum 4 bzw. 7 L Maßstab im Bioreaktor vergrößert und die Nährmedien optimiert. Durch den Vergleich vier verschiedener L. sulphureus Stämme wurde der potenteste Produktionsstamm ausgewählt und erzielte Ausbeuten von rund 1 g/L Laetiporsäure. Bei der Kultivierung von I. hispidus wurden verschiedene physikalische und chemische Einflussfaktoren zur Steigerung der Hispidin-Ausbeute getestet. Der Einsatz von Belichtung und oxidativem Stress stimulierte die Farbstoffsynthese, genau wie dem Nährmedium zugesetzte Präkursoren. Alle Effektoren wurden in parallelen Kultivierungen in Bioreaktoren zweier verschiedener Bauarten getestet und eine Ausbeute von 5,5 g/L Hispidin erzielt. Verschiedene Produktaufarbeitungs-Strategien wurden etabliert, von der klassischen Extraktion bis zum Zwei-Phasen-System. Die zuvor geringe Stabilität der Laetiporsäure-Extrakte konnte durch Stickstoff und Lagerung bei niedrigen Temperaturen stabilisiert werden und das Potential für die Anwendung in Textilien, Kosmetika und Lebensmitteln wurde demonstriert. Zusammenfassend wurde in dieser Arbeit anhand von zwei Beispielen gezeigt, dass die biotechnologische Produktion von Pilzfarbstoffen möglich ist. Die Maßstabsvergrößerung vom Labor bis zur Pilotanlage wurde berichtet und die Kombination von chemischen und physikalischen Einflussfaktoren sorgten für Ausbeuten im g/L Bereich, die einen entsprechenden Bioprozess wettbewerbsfähig mit konventionellen Prozessen für natürliche Farbstoffe machen. eng
dc.language.iso eng eng
dc.publisher Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
dc.rights Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. eng
dc.subject Basidiomycota eng
dc.subject Bioprocess eng
dc.subject Natural Colorants eng
dc.subject Laetiporus sulphureus eng
dc.subject Laetiporic acid eng
dc.subject Inonotus hispidus eng
dc.subject Hispidin eng
dc.subject Bioeconomy eng
dc.subject Basidiomycota ger
dc.subject Bioprozess ger
dc.subject natürliche Farbstoffe ger
dc.subject Laetiporus sulphureus ger
dc.subject Laetiporsäure ger
dc.subject Inonotus hispidus ger
dc.subject Hispidin ger
dc.subject Bioökonomie ger
dc.subject.ddc 500 | Naturwissenschaften eng
dc.subject.ddc 540 | Chemie eng
dc.subject.ddc 660 | Technische Chemie eng
dc.title Biotechnological production of fungal colorants eng
dc.type DoctoralThesis eng
dc.type Text eng
dc.relation.doi https://doi.org/10.1002/elsc.202000079
dc.relation.doi https://doi.org/10.3390/fermentation8120684
dc.relation.doi https://doi.org/10.3390/fermentation8100541
dcterms.extent XV, 107 S. eng
dc.description.version publishedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Files in this item

This item appears in the following Collection(s):

Show simple item record

 

Search the repository


Browse

My Account

Usage Statistics