Die sogenannte "Kopernikanische Wende" bei Kant - ernstgenommen

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Bensch, Hans-Georg: Die sogenannte "Kopernikanische Wende" bei Kant - ernstgenommen. Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2024, 14 S. DOI: https://doi.org/10.15488/17549

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 23




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Die sogenannte Kopernikanische Wende bei Kant wird oft als gelungenes Bild aufgefasst. Jedoch als Theorem sollte es nicht zu ernst genommen werden. Es ist klar, wenn tatsächlich die Erkenntnis die Gegenstände bestimmen sollte, ein Subjektivismus resultierte. Es wird hier gezeigt, dass Kant die Gefahr des Subjektivismus sah und mit bestimmten Formulierungen aus den Anfangsparagraphen der Kritik der reinen Vernunft vermeiden wollte. Insofern ist die sogenannte kantische Kopernikanische Wende hier ernst- das heißt, wörtlich genommen.
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: WorkingPaper
Publikationsstatus: draft
Erstveröffentlichung: 2024-06-20
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Philosophische Fakultät

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 14 60,87%
2 image of flag of United States United States 3 13,04%
3 image of flag of Spain Spain 2 8,70%
4 image of flag of China China 2 8,70%
5 image of flag of No geo information available No geo information available 1 4,35%
6 image of flag of Korea, Republic of Korea, Republic of 1 4,35%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.