Wohlbefinden und Anforderungsbewältigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADHS-Symptomen und die Rolle ausgewählter Schutzfaktoren

Download statistics - Document (COUNTER):

Krauss, Annette: Wohlbefinden und Anforderungsbewältigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADHS-Symptomen und die Rolle ausgewählter Schutzfaktoren. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2023, X, 11-183 Seiten, DOI: https://doi.org/10.15488/14743

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 814




Thumbnail
Abstract: 
Ausgehend von einem entwicklungspsychopathologischen Ansatz wurde in der vorliegenden Arbeit der Zusammenhang zwischen ADHS-Symptomen und Wohlbefinden (im Sinne der gesundheitsbezogenen Lebensqualität) sowie Anforderungsbewältigung bei einer Stichprobe von 907 Jugendlichen und jungen Erwachsenen (M = 17.69; SD = 1.66; 58.9 % weiblich) untersucht. Zudem wurde die mögliche Pufferwirkung von ausgewählten Schutzfaktoren (Kompetenzerleben und emotionale Unterstützung) auf das emotionale Wohlbefinden unter Berücksichtigung der ADHS-Symptomatik analysiert. Ergänzend zur quantitativen Erhebung wurden drei episodische Interviews mit von ADHS betroffenen Jugendlichen (zwei Berufsschülerinnen und ein Gymnasialschüler) geführt.Regressionsanalysen legen den Schluss nahe, dass ADHS-Symptome einen substanziellen negativen Effekt auf das Wohlbefinden sowie die Anforderungsbewältigung im Jugendalter haben. Es gibt Hinweise darauf, dass negative Konsequenzen bereits bei Jugendlichen mit subklinischer Symptomatik auftreten können. Weiter scheinen das eigene Kompetenzerleben, das Vorhandensein emotionaler Unterstützung durch nahe Bezugspersonen sowie durch Mitschülerinnen und Mitschüler den negativen Effekt der Symptome auf das emotionale Wohlbefinden teilweise zu kompensieren vermögen. Die ergänzende qualitative Untersuchung liefert u. a. Hinweise darauf, dass sich ungünstige Lern- und Arbeitsbedingungen in Schule und Betrieb hinderlich auf die Anforderungsbewältigung bei Betroffenen auswirken. Die Ergebnisse deuten auf umfassende Auswirkungen der ADHS-Symptomatik bei Betroffenen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter hin und unterstreichen die Notwendigkeit einen Blick auf Betroffene in diesen Altersphasen zu richten.
Based on a developmental psychopathological approach, the present study examined the relationship between ADHD symptoms and well-being (in terms of health-related quality of life) and coping with demands in a sample of 907 adolescents and young adults (M = 17.69; SD = 1.66; 58.9% female). In addition, the possible buffering effect of selected protective factors (perceived competence and emotional support) on emotional well-being was analyzed, taking into account ADHD symptomatology. Complementing the quantitative survey, three episodic interviews were conducted with adolescents affected by ADHD (two female students from vocational education and training [VET] schools and one male student from Baccalaureate school).Regression analyses suggest that ADHD symptoms have a substantial negative effect on well-being as well as coping with demands in adolescence. In some cases, those affected with symptoms in the subclinical range are already impaired. Furthermore, the perceived competence and the presence of emotional support from close relatives and classmates seem to partially compensate for the negative effect of symptoms on emotional well-being. The supplementary qualitative study provides indications that unfavorable learning and working conditions at school and at work have an impeding effect on the ability of those affected to cope with demands. The results point to the comprehensive effects of ADHD symptoms in adolescents and young adults and underline the need to focus on ADHD sufferers in these age groups.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: DoctoralThesis
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2023
Appears in Collections:Philosophische Fakultät
Dissertationen

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 383 47.05%
2 image of flag of Switzerland Switzerland 345 42.38%
3 image of flag of United States United States 29 3.56%
4 image of flag of Austria Austria 18 2.21%
5 image of flag of No geo information available No geo information available 5 0.61%
6 image of flag of Romania Romania 5 0.61%
7 image of flag of United Kingdom United Kingdom 4 0.49%
8 image of flag of Spain Spain 4 0.49%
9 image of flag of Liechtenstein Liechtenstein 3 0.37%
10 image of flag of Ireland Ireland 2 0.25%
    other countries 16 1.97%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse