Verwendung von Intertialsensoren zur automatisierten Auswertung sensomotorischer Tests

Download statistics - Document (COUNTER):

Rother, N.; Webering, F.; John, C.; Rahlf, A.L.; Hamacher, D. et al.: Verwendung von Intertialsensoren zur automatisierten Auswertung sensomotorischer Tests. In: Friedrich, P.; Fuchs, D.(Hrsg.): Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen : 6. Ambient Medicine Forum, 2019 (Schriftenreihe / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten ; 6), S. 35-42.

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/13272

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 87




Thumbnail
Abstract: 
Um die sensomotorische Leistungsfähigkeit von Sportlern zu evaluieren, gibt es verschiedene sportwissenschaftliche Standardtests, wie zum Beispiel den Y-Balance-Test (YBT). Allerdings ist bei vielen dieser Verfahren ein Tester nötig, der die Durchführung leitet und das Ergebnis bestimmt. In dieser Arbeit wird der Ansatz für ein System auf Basis von Inertialsensoren (IMUs) vorgestellt, durch das die Auswertung verschiedener im Bereich der Sportwissenschaften gängiger Tests automatisiert werden kann. Implementiert wurde der YBT und die aktive Winkelreproduktion. Durch die Automatisierung muss während des Tests kein Tester mehr anwesend sein, wodurch beispielsweise Freizeitsportler, Leistungssportler, Trainer, Vereine, aber auch Forschungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, diese Tests jederzeit durchzuführen. Durch die Verwendung von IMUs, die ihre eigene Ausrichtung als Quaternion schätzen, wird im vorgestellten System die aktuelle Pose der Knochen im Skelett des Nutzers berechnet. Aus diesen werden dann die verschiedenen Testergebnisse, wie Gelenkwinkel oder die Position einzelner Extremitäten, bestimmt. Als Plattform kommt ein mobiles Gerät zum Einsatz, auf dem die Berechnung und die Visualisierung in Echtzeit erfolgen.
License of this version: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2019
Appears in Collections:Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 68 78.16%
2 image of flag of United States United States 10 11.49%
3 image of flag of India India 2 2.30%
4 image of flag of Ireland Ireland 2 2.30%
5 image of flag of Austria Austria 2 2.30%
6 image of flag of No geo information available No geo information available 1 1.15%
7 image of flag of Indonesia Indonesia 1 1.15%
8 image of flag of Hong Kong Hong Kong 1 1.15%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse